Eure Acceleratoren für digitale Startups in der Wachstumsphase.
Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.
Die Initiative
Die Wirtschaft in NRW steht im besonderen Maße vor der Herausforderung der digitalen Transformation.
Zum einen müssen etablierte Unternehmen für dieses Thema sensibilisiert werden, zum anderen müssen digitale Startups der Region unterstützt und gefördert werden.
Die Landesregierung sieht sich als Partner dieser kreativen und innovativen Szene und will Nordrhein-Westfalen als führenden Standort für die Digitalisierung profilieren.
6
ANZAHL HUBS
>250
STARTUPS IM NETZWERK
>2.750
ANZAHL DER MATCHINGS
>20.000
TEILNEHMER:INNEN BEI VERANSTALTUNGEN
Wir sind zentrale, landesweite Anlaufstellen, die sich auf die besonderen Bedürfnisse von Startups in der Wachstumsphase konzentrieren.
Stärkung eines wichtigen Segments im Startup-Ökosystem, das bisher noch nicht abgedeckt wurde: die Wachstumsphase
nachhaltige Förderung des Innovations- und Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen
zukunftsweisende Unternehmen fördern und ihre internationalen Erfolgschancen verbessern
Zentralstellen der Digitalisierung
Hierbei unterstützen die sechs, von der Digitalen Wirtschaft NRW ins Leben gerufenen, NRW-HUBs maßgeblich. Welche Aufgaben die HUBs in Aachen, Bonn, Duisburg, Düsseldorf, im Münsterland und in Köln als Zentralstellen der Digitalisierung konkret übernehmen erfahrt ihr hier. Außerdem bleibt ihr auf dieser Seite stets auf dem aktuellen Stand bzgl. interessanter Neuigkeiten und allem Wissenswerten rund um das Thema Startups und Digitalisierung in NRW.